Dr. Ersin Nas wurde am 31. Dezember 1978 in Berlin Spandau geboren. Der Sohn einer Arbeitnehmerfamilie wuchs mit seinen 6 Geschwistern in der Spandauer Neustadt auf. Seine Eltern stammen aus der Türkei.
In seiner Jugend besuchte er von 1985 bis 1991 die Lynar-Grundschule. Anschließend war er bis 1997 Schüler des Hans-Carossa-Gymnasiums.
Das Studium der Rechtswissenschaften begann er unmittelbar nach seinem Abitur an der Freien Universität Berlin. Im August 2000 unterbrach er sein Studium in Berlin, um im Rahmen eines Erasmus-Stipendiums zwei Semester im Ausland (Brüssel/Belgien) zu studieren. Im Juli 2004 legte er das Erste Staatsexamen ab.
Nach dem Ersten Staatsexamen war er 1 Jahr in der Immobilienverwaltung tätig und begann im Sommer 2005 mit dem Referendariat beim Kammergericht. Das Zweite Staatsexamen bestand er erfolgreich im August 2007.
Seit Oktober 2007 ist Nas in einer überregionalen Kanzlei als Anwalt tätig. Während seiner beruflichen Tätigkeit widmete er sich seiner Dissertation bei Prof. Dr. Dr. Philip Kunig zum Thema „Verhältnismäßigkeitsprinzip“ und schloss sie im Sommer 2014 erfolgreich ab.
Seit September 2015 hat Nas außerdem einen Lehrauftrag an der Universität BAU In-ternational und unterrichtet Völkerrecht.
In seiner Freizeit beschäftigt sich Nas gerne mit guten Büchern und treibt leidenschaft-lich gerne Sport. Er läuft und betreibt seit mehreren Jahren Kampfsport. So ist er Jugendtrainer und Betreuer im Spandauer Sportverein Shindokan e.V.
Zusammen mit Freunden hat er 2014 den Verein „Forum Spandau e.V.“ gegründet und auf diese Weise ein großes Netzwerk geschaffen. In Kooperation mit der VHS, Polizei und vielen Vereinen arbeitet Forum Spandau auf den Gebieten der Bildung und Integration.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Hinweis) Derzeit verzichten wir auf Scripte von Drittanbietern auf der Webseite.